⭐⭐⭐⭐⭐
Depeche Mode, Bruce Springsteen, U2 und Guns´n Roses.
Ein Blick hinter die Kulissen der exklusivsten Tour-Partys.
Seit über 24 Jahren bin ich als DJ unterwegs und durfte in dieser Zeit unzählige unvergessliche Events musikalisch begleiten. Doch die VIP-Partys für Ticketmaster und Live Nation in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählen zu den größten Erlebnissen meiner Karriere. Als offizieller DJ für exklusive Pre-Show-Partys von Depeche Mode, U2, Guns N’ Roses und Bruce Springsteen konnte ich in den renommiertesten Arenen und Stadien auflegen – vom Olympiastadion in Berlin über die Commerzbank Arena in Frankfurt bis zur Mercedes-Benz Arena.
Jede dieser Partys ist einzigartig: Mal sorge ich für eine perfekte Mischung aus Raritäten, Remixen und Fan-Wünschen, mal geht es darum, mit dezenter Hintergrundmusik eine stilvolle Atmosphäre zu schaffen. Besonders wichtig ist mir dabei immer, dass die Gäste ein exklusives Erlebnis genießen – denn sie haben nicht nur hohe Erwartungen an die Show, sondern auch an das VIP-Event davor. Genau deshalb lege ich besonderen Wert auf Details: passende Technik, perfekter Sound und ein Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit.
Ich fühle mich geehrt, an so besonderen Orten auftreten zu dürfen. Die Fahrten zu den manchmal weit entfernten Auftrittsorten nutze ich nicht nur für die Shows selbst, sondern auch, um die Umgebung zu entdecken. Wenn eine Veranstaltung aufgrund der großen Nachfrage an zwei Tagen mit einem Day-Off dazwischen stattfindet, ist das für mich eine wunderbare Gelegenheit, die Region intensiver kennenzulernen. Ich genieße es, neue Städte, Landschaften und Kulturen zu erleben – sei es beim Spaziergang durch historische Gassen, beim Besuch lokaler Sehenswürdigkeiten oder einfach beim Eintauchen in die Atmosphäre eines besonderen Ortes. Jede Reise ist eine Inspiration und bereichert meine Leidenschaft für Musik und das Leben gleichermaßen.
Alles begann mit einem Anruf von Sascha von der DJ-Bande. „Eine Frau möchte dich als DJ für mehrere Termine buchen“, sagte er. „Ich checke gerade, ob du Zeit hast, da viele Gigs unter der Woche sind.“ Neugierig fragte ich: „Für welche Events genau?“ Dann kam die Antwort, die alles veränderte: „Sie ist zuständig für die VIP-Partys der Depeche Mode Tour 2017 in Deutschland – und du würdest perfekt dazu passen.“
Wow. Ich war offiziell aufgeregt. Ich fuhr nach Hause, machte mir einen Kaffee und checkte sofort die Tour-Termine und Anforderungen. Mein Kopf raste. Ich wusste, dass meine Frau mir das niemals glauben würde. Und tatsächlich – als ich es ihr erzählte, sah sie mich nur ungläubig an. Erst als die offizielle Auftragsbestätigung per Mail eintraf, fiel sie aus allen Wolken.Natürlich wollte sie mitkommen! Seit 1984 ist sie eingefleischter Depeche Mode-Fan – für sie war das eine absolute Sensation. Ich klärte direkt mit der Auftraggeberin ab, ob sie mich begleiten durfte, und bekam grünes Licht.
Die Anfrage kam im Mai 2017 – und nur einen Monat später, im Juni, war die erste Show in Leipzig. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartete. Aber eines wusste ich: Das würde ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde.
Depeche Mode 27. Mai 2017 & 26.05.2023
Die erste VIP-Party in Leipzig fand im Stage Club statt, direkt gegenüber der Festwiese – eine Location, die ich später auch für Guns’n Roses 2018 und Depeche Mode 2023 erneut als VIP-DJ bespielen durfte. Ich suchte im Netz nach Bildern, um herauszufinden, welche Technik ich mitnehmen musste. Vor Ort fiel mir sofort auf: Der Club war fast vollständig mit schwarzen Molton-Vorhängen abgehängt – gut für die Akustik. Neugierig schob ich einen der Vorhänge beiseite und entdeckte dahinter eine Sporthalle sowie einen Bereich für Interviews. Okay, Depeche Mode is in the house.
Depeche Mode eröffneten 2017 und 2023 hier in Leipzig die Deutschland-Touren. Der Druck und die gleichzeitige Entspannung der Künstler, Techniker und Crew lagen wie ein magischer Nebel in der Luft – fast greifbar.
Da ich als DJ auch das Equipment stellen musste, war mir klar: Die Anlage muss Gala-Charakter haben. Unauffällig, aber mit starkem Klang. Transportabel und kompakt. Schließlich zahlen die Gäste viel Geld für solche Partys – sie verdienen einen DJ, der sich über jedes Detail Gedanken macht. Mein oberstes Gebot? Pünktlichkeit. Gäste-FIRST.
Sobald die Türen geöffnet wurden, füllte sich der Club in Windeseile. Ich legte entspannte Jazz-Versionen von Depeche Mode auf – doch das kam bei der Band und dem Management nicht gut an. Der Tour-Manager kam freundlich auf mich zu und bat mich, auf 80s-Musik umzusteigen, aber bitte kein Depeche Mode. Kein Problem! Während die Gäste das Buffet genossen, dröhnten von der Leipziger Festwiese bereits die ersten Klänge der Vorband herüber. Die VIP-Partys sind Pre-Partys, keine Aftershow-Partys – das bedeutet, nach dem Warm-up geht’s für die Gäste direkt zum Konzert.
Als die Party zu Ende war und das Konzert bereits begonnen hatte, packte ich zügig meine Technik ein. Dann bekamen wir unsere Konzerttickets und machten uns auf den Weg zur Festwiese. Wir wollten den nächstgelegenen Eingang nutzen, doch die Security schickte uns weiter – zu einem steinernen Tor. Kaum hatten wir es durchquert, hielten wir plötzlich inne und schauten uns verwundert an: Wir waren im Backstage-Bereich! Ein kurzer Moment der Versuchung – doch anstatt ins Zelt hinter der Bühne zu gehen, entschieden wir uns, das Konzert wie normale Gäste von vorne zu genießen. Ich nutze solche Situationen grundsätzlich nicht aus – professionelles Verhalten ist das A und O. Vielleicht genau deshalb werde ich immer wieder für solche Touren gebucht.
Guns´n Roses 07.07.2018, Leipzig, Festwiese
Ich war als DJ für die VIP-Party zu diesem Konzert gebucht. Als ich am Vorabend im Hotel eincheckte, war noch nicht klar, ob bei der für den nächsten Tag geplanten VIP-Party überhaupt Musik laufen sollte. Da ich für die vorherigen Termine der Tour nicht gebucht worden war und erst kurzfristig angefragt wurde, konnte ich nur vermuten, dass bei den anderen Partys, bei denen ich nicht als DJ aktiv war, etwas schiefgelaufen sein musste.
Beim Einlass erhielt ich die Anweisung, die Musik vorerst auszulassen. Auffällig war auch das massive Sicherheitsaufgebot: Überall sicherten Sicherheitskräfte die Bereiche engmaschig ab. Sogar direkt hinter mir – neben dem Vorhang und unter der Treppe in meiner Nähe – war Sicherheitspersonal positioniert.
Dann kam doch noch das Startsignal, dass ich Musik spielen durfte. Ich tat dies jedoch so dezent, dass sich niemand gestört fühlte – weder die Gäste noch die Künstler oder das Management von Guns N’ Roses, die sich direkt hinter den Vorhängen aufhielten, vor denen ich mein Equipment aufgebaut hatte.
Denn eines ist auf solchen Partys immer klar: Nicht ich als DJ stehe im Mittelpunkt, sondern die Gäste und Künstler, die sich in den VIP-Bereichen aufhalten. Deshalb gilt für mich stets: professionelle Zurückhaltung – Gäste immer FIRST!
Natürlich habe ich auch für diese Party zumindest eine passende – wenn auch dezente – Dekoration kreiert. Denn das gehört für mich einfach dazu. Oder wie Michael von der DJ-Bande einmal sagte: „DJ Heiko K. ist nicht einfach irgendein DJ, der ein bisschen Musik von Bands auflegt – er lebt das auch.“
Depeche Mode 5. Juni 2017, RheinEnergieStadion, Köln
Die VIP-Party in Köln war bis auf den letzten Platz gefüllt – knapp 300 Gäste waren dabei und sorgten für eine großartige Atmosphäre. Diesmal musste ich mein Equipment nicht einmal aufbauen, da eine passende PA bereits angemietet wurde. Umso schöner war es, dass meine mitgebrachten DM-Speaker sofort die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zogen. Viele machten Fotos davon, fragten nach Details und kamen mit mir ins Gespräch.Besonders berührt hat mich das durchweg positive Feedback zu meiner Musikauswahl. Immer wieder kamen Gäste auf mich zu, lobten den Sound und wollten meine Visitenkarte. Solche Momente bedeuten mir viel – sie zeigen, dass meine Arbeit nicht nur gehört, sondern auch geschätzt wird. Unter den Gästen war eine Familie, die mich bei der nächsten DM-Tour 2023 in Düsseldorf wieder erkennen und erneut ansprechen sollte. Solche Begegnungen machen diese Reisen so besonders. Die VIP-Partys liefen meist von 17:00 bis 21:00 Uhr – und eines war immer sicher: Depeche Mode sind pünktlich auf der Bühne.
Depeche Mode 9. Juni 2017 und 20.06.2023 – München, Olympiastadion
Das Olympiastadion München ist immer wieder beeindruckend. Obwohl ich es bereits von anderen Events kannte, ist die Atmosphäre dort einzigartig – die geschwungenen Zeltdach-Konstruktionen, die Weite des Stadions und die besondere Akustik machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.
Die VIP-Lounge hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber sie besitzt ihren eigenen Charme. Nach den Erfahrungen in Leipzig und Köln hatte ich nun das perfekte Musikkonzept für die Gäste gefunden: Ausschließlich Musik von Depeche Mode – Remixe, Fanmixe, Raritäten – und natürlich Musikwünsche. Die Anfahrt zum Stadion war jedoch eine kleine Herausforderung. Trotz Navi fuhr ich ein paar Mal an der richtigen Einfahrt vorbei. Solche Situationen gehören zum Tour-Alltag dazu, aber ich blieb entspannt. Schließlich zählt nur eines: Pünktlich ankommen – und das habe ich geschafft. Diesmal war ich alleine nach München gefahren, und nach der langen Autofahrt sowie der intensiven VIP-Party merkte ich, wie erschöpft ich war. Statt mir das Konzert anzusehen, entschied ich mich, direkt ins Hotel zu gehen.
Depeche Mode 20.06.2023 – München, Olympiastadion
& Bruce Springsteen
21.06.2023 – Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena
an einem Wochenende !
2023 kehrte ich für eine weitere Depeche Mode VIP-Party nach München zurück – ein Event, auf das ich mich riesig freute. Doch diesmal gab es eine besondere Herausforderung: Schon am nächsten Tag stand die nächste VIP-Party in Düsseldorf für Bruce Springsteen an. Der Zeitplan war straff, alles musste perfekt laufen. Die Party in München lief großartig, die Gäste waren bestens gelaunt. Doch dann der Schockmoment: Als ich zu meinem Auto kam, entdeckte ich einen riesigen Riss in der Frontscheibe. Mein Herz rutschte mir in die Hose. War das die Hitze? Das Auto hatte den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden. Ein Albtraum! Morgen früh sollte es doch direkt weiter nach Düsseldorf gehen. Würde ich überhaupt fahren können? Mein Kopf ratterte. Schnell rief ich den ADAC an und wartete ungeduldig auf die Pannenhilfe. Die Zeit lief. Dann, als wäre es getaktet, traf der ADAC genau in dem Moment ein, als die ersten Gäste durch die Türen strömten. Keine Zeit für lange Erklärungen – ich musste los! Inmitten der aufgeregten Menge sprintete ich fast 1,5 Kilometer zum Haupttor, um alles rechtzeitig zu koordinieren. Der Puls raste, der Druck war enorm – aber aufgeben? Keine Option! Am Ende stellte sich heraus: Dank der Sicherheitsverglasung konnte ich trotz des Risses weiterfahren. Die Erleichterung war riesig! Also auf nach Düsseldorf – das nächste große Event wartete schon auf mich.
Wenig später kam ich erneut nach München, diesmal für eine weitere VIP-Party von Bruce Springsteen. Zwei Minuten vor Showbeginn von Bruce Springsteen, waren noch immer 90 Prozent der Gäste anwesend. Meine Chefin fragte mich: 👉 „Was machst du anders als andere DJs?“ Meine Antwort? Ich weiß es nicht – vielleicht nennt man es Crowd Reading. Mein Credo: Die Gäste nicht nerven – weder mit unfreundlichem Verhalten noch mit schlechtem Sound oder unpassenden Tracks. Auch an diesem Abend bestand mein Set ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Bruce Springsteen-Songs. Denn auch bei den Bruce Springsteen VIP-Partys spiele ich nur Tracks von ihm – passend zur Stimmung und zum Moment.
Viele Gäste bedankten sich persönlich für die musikalische Begleitung. Mehr Lob und Bestätigung brauchte ich nicht.
Depeche Mode
20. Juni 2017 und 29.06. + 01.07.2023
Commerzbank-Arena & + 24.11.2017 Messe, Frankfurt
Die VIP-Party in Frankfurt war etwas kleiner und kompakter als in anderen Städten, hatte aber einen entscheidenden Vorteil: Sie fand in direkter Sichtweite der Bühne statt – sehr zur Freude meiner Frau. Wie auf einem Bild zu sehen ist, waren wir oft so früh dort, dass wir noch beim Aufbau der Bühne zuschauen konnten. Es ist immer faszinierend, die letzten Handgriffe der Crew zu beobachten und mitzuerleben, wie sich die Bühne von einem Gerüst in eine imposante Konzertkulisse verwandelt
Die Zufahrt zur VIP-Tiefgarage in Frankfurt ist eine kleine Herausforderung – es sei denn, man kennt sie bereits gut. Zum Glück war ich mittlerweile mit den Gegebenheiten vertraut. Für mich war Frankfurt ein Wiedersehen mit Depeche Mode. Schon am 24.11.2017 zur Hallentour in der Festhalle war ich hier als VIP-DJ im Einsatz – und 2023 durfte ich erneut dabei sein, diesmal sogar bei zwei Terminen. Ein Depeche Mode-Fan und seine Frau, die ich bereits in Düsseldorf getroffen hatte, betraten den VIP-Bereich mit einem breiten Grinsen und dem Spruch: 👉 „Die haben wohl keine anderen guten DJs?“ 😄
Depeche Mode 22. Juni 2017 & 07.07. & 09.07.2023 Berlin, Olympiastadion

Die VIP-Party in Berlin fand an einem geschichtsträchtigen Ort statt: der Ehrenhalle des Olympiastadions – derselbe Balkon, von dem 1936 die Olympischen Spiele eröffnet wurden. Eine Kulisse, die mich nachdenklich stimmte. Obwohl die Gästezahl an diesem Abend eher klein war, wurde diese Veranstaltung für mich wegweisend. Die Veranstalterin fragte mich, ob ich auch die VIP-Party für das anstehende U2-Konzert übernehmen könne. Da ich Zeit hatte, nahm ich dankend an.Damit begann eine Zusammenarbeit, die bis heute anhält – und bereits bis 2026 gesichert ist. 🎵🔥
U2 12.07.2017, Olympiastadion Berlin – Eine gigantische Show
Das legendäre “The Joshua Tree”-Album von U2 feierte sein 40-jähriges Jubiläum, und die Band ging auf eine exklusive Jubiläumstour. Berlin war der einzige Stopp in Deutschland – und ich hatte die Ehre, die dazugehörige VIP-Party als DJ zu begleiten. Ich hatte U2 bereits live gesehen, doch diese Show war etwas Besonderes. Die überdimensionale Full-HD-LED-Leinwand überforderte fast die 70.000 Zuschauer. Während die Bühne anfangs unscheinbar wirkte, erstrahlte sie um 21:00 Uhr in einem tiefen, warmen Rot und verwandelte das Olympiastadion in ein riesiges Open-Air-Kino.
Bono und Co. beeindruckten mich für immer – mit einer Energie, die wohl nur Stadionrockbands wie U2 erzeugen können. Doch ein kleiner Zwischenfall brachte mich ins Schwitzen: Ich hatte mein Mikrofon vergessen! Anstatt in Panik zu geraten, suchte ich in den Katakomben des Stadions nach einem Techniker – und wurde fündig. Glück gehabt, denn während der VIP-Party durfte ich eine Verlosung moderieren. Niemand wusste, was es zu gewinnen gab. Ich zog eine Nummer, rief sie aus – und zwei völlig überraschte U2-Fans wurden direkt in den unteren Bereich des Stadions geschickt.
Dort erwartete sie ein unvergesslicher Moment: ein Treffen mit U2! 🎤🔥
Depeche Mode 17. & 19. Januar 2018, Mercedes-Benz Arena, Berlin
Zur Hallentour 2018 kamen Depeche Mode nach Berlin, und ich hatte erneut die Ehre, als DJ dabei zu sein. Für diesen besonderen Anlass stellte ich ein Set zusammen, das ausschließlich aus offiziellen Depeche Mode-Remixen bestand – perfekt abgestimmt auf die Atmosphäre der VIP-Lounge.Mein Platz befand sich direkt neben einem Zugang zu den oberen Rängen, die sich über der hinteren Bühne befanden. Während des Soundchecks hatte meine Frau die Gelegenheit, sich dort einen Eindruck vom Ablauf zu verschaffen– allerdings ohne Depeche Mode selbst, da sie nicht anwesend waren.
U2 – Konzertabbruch und Ersatztermin,
31. August 2018, 01. & 13. November 2018 – Mercedes-Benz Arena, Berlin
Einige Monate später begleitete ich als DJ die VIP-Partys von U2 in derselben Stadt. Dabei hatte ich die seltene Gelegenheit, dem Soundcheck beizuwohnen. Die Band arbeitete akribisch am perfekten Klang – und das Ergebnis war beeindruckend: Der Sound war außergewöhnlich gut. Aufgrund der hohen Nachfrage spielten U2 zwei aufeinanderfolgende Konzerte in Berlin. Doch am zweiten Abend wirkte Bono bereits von Beginn an seltsam abwesend – als hätte er gesundheitliche Probleme. Dann geschah es plötzlich: Seine Stimme versagte komplett.Er ließ das Publikum kurz weitersingen, doch es half nichts. Das Konzert wurde unterbrochen, und nach einer 20-minütigen Pause kam die offizielle Diagnose: eine schwere Infektion. Die Show musste abgebrochen werden. Doch Bono hielt Wort: Der Ersatztermin wurde zeitnah angesetzt – und auch dort war ich wieder als DJ mit dabei.
Bruce Springsteen 15.07.2023 Hamburg, Volksparkstadion
und 18.07.2023 Wien, Ernst-Happel-Stadion
Ich war wieder alleine on Tour, da meine Frau aus dem Urlaub zurück war und mich nicht mehr begleiten konnte. Natürlich wäre es schöner gewesen, meine Erlebnisse zu teilen – aber eins ist Fakt: Mein Leben ist ein Geschenk. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht, darf meine Leidenschaft ausleben, reisen und werde dafür sogar bezahlt.
Profi, wie ich bin, reise ich meist einen Tag vorher an, um entspannt, pünktlich und ausgeruht vor Ort zu sein. Ich plane meinen Aufbau so, dass ich den Ablauf meiner Auftraggeber nicht störe – schließlich soll am Abend alles perfekt sein.
Zum Glück habe ich immer rollbare Transport-Utensilien dabei, denn der Parkplatz in Hamburg war weiter entfernt als erwartet. Dazu musste ich einmal um das gesamte Stadion laufen, um zur VIP-Lounge zu gelangen. Der Weg am Hamburger Stadion war eine Herausforderung – auf und ab, Treppen hier, lange Gänge dort. Doch genau das gehört für mich zum Abenteuer dazu.
Früh vor Ort nutzte ich die Zeit für einen Rundgang durch das Stadion – ein Ritual, das ich liebe. Ich wurde sogar von meiner Chefin zum Essen in der Crewküche eingeladen, was mir die Gelegenheit gab, mich mit dem Team auszutauschen. Gut gestärkt begann ich, mein Equipment zu installieren. Einer der Barangestellten brachte mir einen Kaffee – ein kleines, aber schönes Detail, das mir zeigt, wie sehr man mich schätzt. Als Dank spielte ich ihm seinen gewünschten Bruce-Springsteen-Song.
Die VIP-Party war wie immer voller Energie, die Stimmung großartig. Die Gäste wünschten sich vor allem Titel von Bruce Springsteen – und genau das bestätigte mir erneut, dass meine Konzept-Idee goldrichtig ist: Musik von den Stars zu spielen, für die die Menschen gekommen sind. Denn was gibt es Schöneres, als den perfekten Soundtrack zu einem unvergesslichen Konzertabend zu liefern?
Am nächsten Tag ging es in Richtung Wien, mit einem Zwischenstopp in Dresden. Am nächsten Morgen setzte ich meine Reise fort – durch Tschechien, das sich als echtes Abenteuer herausstellte. Einige Straßen waren wirklich grenzwertig, und statt entspannt über Autobahnen zu fahren, führte mich mein Weg stundenlang über holprige Pisten und enge Dorfstraßen. Ich hatte nicht erwartet, dass das Autobahnnetz dort so lückenhaft ist. Doch genau solche unvorhersehbaren Erlebnisse machen jede Tour einzigartig – und am Ende wird daraus eine Geschichte, die man gerne erzählt.
Ich plante die Fahrt so, dass ich zwei Tage vor der VIP-Party in Wien ankomme und zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden konnte. Wien ist eine wunderschöne Stadt, und viele ihrer Sehenswürdigkeiten sind leicht zu erreichen. Die Mischung aus kaiserlicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Atmosphäre macht diese Stadt zu etwas ganz Besonderem.
Der VIP-Bereich war diesmal für 500 Gäste vorbereitet – eine beeindruckende Kulisse! Musikwünsche gab es ohne Ende, und die Stimmung war großartig. Alle waren glücklich, tanzten und feierten den Abend. Unter den Gästen waren auch einige aus England sowie ein DJ-Kollege aus New York, der sich besonders für meine Beschallungstechnik interessierte. Wir tauschten uns intensiv aus – es ist immer spannend, sich mit Kollegen aus der ganzen Welt zu vernetzen und neue Perspektiven zu bekommen.
Diesmal nutzte ich die Gelegenheit, das Konzert live zu erleben. Ich bekam ein Einlassticket, machte mich auf den Weg in den Front-of-Stage-Bereich, holte mir noch ein Getränk und ließ die Atmosphäre auf mich wirken. Als Bruce Springsteen die Worte sprach: “Liebt euch, liebt eure Mitmenschen und den Planeten, auf dem ihr lebt,” war das ein Gänsehautmoment.
Depeche Mode
18. Juni 2017 Zürich, Letzigrund Stadion
11. Juni 2023 Bern, Stadion Wankdorf
21. Juli 2023 Klagenfurt, Wörthersee Stadion

Schon 2017 waren wir in der Schweiz, um die wohl kleinste VIP-Party direkt neben dem Letzigrund in Zürich zu begleiten. Noch heute erinnern wir uns an die herzliche und weltoffene Art der Schweizer – eine Atmosphäre, die einfach hängen bleibt. Der Letzigrund selbst ist besonders: Er steht mitten in einem Wohnviertel, umgeben von einer stählernen Wand. Nur einen Steinwurf entfernt beobachteten Anwohner das Konzert von ihren Balkonen aus. Und nicht nur im Stadion wurde gefeiert – auch auf den Straßen tanzten die Menschen und ließen sich von der Musik mitreißen. Die Stimmung war einfach magisch.
Nun führte uns die Reise also nach Bern – und später auch nach Klagenfurt –, um erneut die VIP-Partys für Depeche Mode zu begleiten. Bis zu diesem Moment war mir gar nicht bewusst, dass Bern tatsächlich etwas mit Bären zu tun hat. Wie immer hatten wir etwas mehr Zeit eingeplant, um die Umgebung zu erkunden, und wurden in Bern direkt überrascht: Als wir an einem steilen Hang des Flusses entlangliefen, der sich durch die Stadt schlängelt, entdeckten wir plötzlich ein Gehege – und darin echte Bären! Ein unerwarteter und faszinierender Anblick mitten in der Stadt.
Bern ist eine charmante, kompakte Stadt mit vielen verwinkelten Gassen und versteckten Ecken, die zum Erkunden einladen. Leider war an diesem Tag ein Teil der Stadt gesperrt, da ein Stadtlauf durch die Straßen führte – doch genau solche unerwarteten Ereignisse machen jede Reise einzigartig.
Wie bei vielen unserer Auftrittsorte gewohnt, hatten wir wieder das Privileg, in der Tiefgarage des Stadions zu parken – ein kleiner, aber feiner Vorteil, der den Aufbau erheblich erleichtert.
Dieses Mal hatten wir die Gelegenheit, nach der Show dem Abbau zuzusehen – ein faszinierender Einblick in den enormen Aufwand, der für solche Events betrieben wird. Oft werden Stadien, wie hier, komplett mit speziellen Veranstaltungsböden ausgelegt, um den Rasen zu schützen. Denn nicht alle Arenen verfügen über eine ausgeklügelte Technik wie beispielsweise in Gelsenkirchen, wo der Rasen einfach in den Außenbereich des Stadions gefahren werden kann.
Nach der Show, die ich in München für das Konzert von Bruce Springsteen bespielt hatte, machte ich mich auf den Weg nach Klagenfurt an den Wörthersee – eine atemberaubend schöne Umgebung, die mich sofort in ihren Bann zog. Drei Tage nahm ich mir Zeit, um die Landschaft zu genießen und die Gegend zu erkunden.
Die VIP-Party war wie immer ein großes Event – über 300 Gäste feierten ausgelassen, und die Stimmung war fantastisch. Doch das Konzert von Depeche Mode ließ ich diesmal aus. Meine ausgiebigen Ausflüge, unter anderem bis zur slowenischen Grenze am Loiblpass und in die angrenzenden Berge, hatten ihre Spuren hinterlassen. Erschöpft, aber glücklich, ließ ich den Abend in dieser traumhaften Kulisse ausklingen.
Dazu muss ich sagen, dass die Depeche Mode-Konzerte fast immer nach einem festen Muster ablaufen – nur hin und wieder wird die Trackliste leicht angepasst. Das ist natürlich nachvollziehbar, denn die gesamte Lichtshow ist präzise auf jeden einzelnen Song programmiert. Dadurch sind spontane Veränderungen auf der Bühne so gut wie ausgeschlossen.
Trotzdem verliert ein Depeche Mode-Konzert nie seine Magie. Die Kombination aus Sound, Licht und Atmosphäre sorgt jedes Mal für ein beeindruckendes Erlebnis – egal, ob man die Show zum ersten oder zum wiederholten Mal sieht.
Einige Fakten zur DJ-Tour 2023 mit Depeche Mode und Bruce Springsteen:
14 VIP-Partys, 3000 Gäste, 100 Stunden im Auto, 8600 KM zurückgelegt
Die Rückfahrt durch Österreich war einfach atemberaubend – vorbei an beeindruckenden Bergschluchten, malerischen Dörfern und endlosen Panoramen. Jede Kurve offenbarte eine neue, faszinierende Aussicht, die sich wie eine Bilderbuchlandschaft vor mir ausbreitete. Jetzt wusste ich endgültig, warum Österreich und die Schweiz so beliebte Urlaubsziele sind. Die Mischung aus majestätischer Natur, idyllischen Orten und perfekt ausgebauten Straßen machte die Fahrt zu einem echten Genuss.
Springsteen E-Street Band Tour Heinz von Heiden Arena 2024
Nach der Bruce Springsteen-Tour 2023 durfte ich auch den einzigen Deutschland-Termin 2024 als VIP-Party-DJ begleiten. Ursprünglich war die Party in der Heinz von Heiden Arena geplant, doch wegen der großen Nachfrage wurde sie in die SWISS Life Hall verlegt, die nur wenige Meter entfernt liegt. Diese Party stellte einen neuen Rekord auf: Mit knapp 900 Gästen war es die größte Springsteen-VIP-Party, die ich bisher begleiten durfte – und übertraf damit sogar die bisherige Bestmarke aus Wien mit 500 Gästen.
Mir war sofort klar, dass ich mein Beschallungskonzept überdenken musste. Also investierte ich in eine sehr kompakte, aber dennoch leistungsstarke PA, die nicht nur geringe Packmaße hat, sondern sich auch perfekt für Gala-Eventseignet. Und es hat sich gelohnt! Nicht nur kamen viele Gäste gezielt, um sich ihre Lieblingstitel zu wünschen, einige blieben auch erstaunt vor der Anlage stehen, fachsimpelten und lobten den tollen, klaren und vor allem nicht aufdringlichen Sound.
Ein unvergessliches Erlebnis – und Vorfreude auf das Kommende
Diese Tour war mehr als nur eine Reihe von Auftritten – sie war eine Reise voller einzigartiger Erlebnisse, beeindruckender Begegnungen und unvergesslicher Momente. Von der kleinsten VIP-Party in Zürich bis hin zu den großen Stadionnächten in Bern und Klagenfurt – jede Stadt hatte ihren eigenen Charme, jede Location ihre eigene Geschichte.
Es ist immer wieder faszinierend, Teil dieser besonderen Events zu sein und die Fans legendärer Bands wie Depeche Mode, U2, Bruce Springsteen und Guns N’ Roses auf ihrer musikalischen Reise zu begleiten. Jede Show hatte ihre eigene Magie, jedes Publikum seine eigene Energie – und genau das macht diese Erlebnisse so besonders.
Was diese Reisen aber noch wertvoller macht, ist das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Veranstalter, Künstler und Gäste verlassen sich darauf, dass ich die richtige musikalische Atmosphäre schaffe – und genau dieses Vertrauen möchte ich mit jeder einzelnen Performance zurückgeben. Es ist für mich eine Ehre, an so besonderen Orten auftreten zu dürfen und die Gäste mit meiner Musik zu begeistern.
Und meine DJ-Reise geht weiter:
Auch 2025 begleite ich erneut die VIP-Partys der Bruce Springsteen Tour.
11. Juni 2025 – Berlin, Olympiastadion
18. Juni 2025 – Frankfurt, Deutsche Bank Park
27. Juni 2025 – Gelsenkirchen, Veltins-Arena
Für 2026 wurde ich bereits für die anstehende 360°-Stadion-Tour von Helene Fischer angefragt und bestätigt. Auch wenn ich kein Schlagerfan bin, freue ich mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Meine Auftraggeberin freut sich, dass ich wieder dabei bin, da sie sich dann um nichts sorgen muss.
10.06.2026 – Dresden, Rudolf-Harbig-Stadion
13.06.2026 – Berlin, Olympiastadion
16.06.2026 – Stuttgart, MHP Arena
20.06.2026 – Frankfurt, Deutsche Bank Park
23.06.2026 – Gelsenkirchen, VELTINS-Arena
27.06.2026 – Köln, RheinEnergieStadion
03.07.2026 – Hamburg, Volksparkstadion
04.07.2026 – Hamburg, Volksparkstadion
07.07.2026 – Hannover, Heinz von Heiden Arena
11.07.2026 – Wien, Ernst-Happel-Stadion
17.07.2026 – München, Allianz Arena